Gemeinde Bischbrunn Gemeinde Bischbrunn
  • Home
  • Die Gemeinde
    • Aktuelles
    • Postkarten
    • Chronik
    • Rechtlerholz
    • Gemeinderat
    • Schriften
    • Gebäude
    • Wappen
    • Ortssagen
  • Rathaus & Bürgerservice
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bürgerservice im Rathaus
    • Bürgerserviceportal der VG
    • Fundtiere
    • Formulare
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Rathäuser
    • Satzungen
    • Öffnungszeiten
  • Bildung & Soziales
    • Ärzte
    • Apotheken
    • Kindertagesstätten
    • Kirchengemeinde
    • Vereine
    • Schulen
  • Wirtschaft & Entwicklung
    • Baulückenkataster
    • Gewerbe
    • Gewerbegebiet Kirchstraße
  • Kultur & Freizeit
    • Bildergalerien
    • Impressionen
    • Sportanlagen
    • Einrichtungen
    • Kulturwanderweg
    • Sternwarte
    • Räuberpark
    • Planetenwanderweg
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • POI
    • Weihersgrund
  • Downloads
    • Abfallkalender
    • Mitteilungsblatt
    • Aktuelle Planungen
    • Niederschriften GR-Sitzungen
    • Bauschuttdeponie
    • Sonstiges
    • Belegungspläne
Gemeinde Bischbrunn Gemeinde Bischbrunn
  • Home
  • Die Gemeinde
    • Aktuelles
    • Postkarten
    • Chronik
    • Rechtlerholz
    • Gemeinderat
    • Schriften
    • Gebäude
    • Wappen
    • Ortssagen
  • Rathaus & Bürgerservice
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bürgerservice im Rathaus
    • Bürgerserviceportal der VG
    • Fundtiere
    • Formulare
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Rathäuser
    • Satzungen
    • Öffnungszeiten
  • Bildung & Soziales
    • Ärzte
    • Apotheken
    • Kindertagesstätten
    • Kirchengemeinde
    • Vereine
    • Schulen
  • Wirtschaft & Entwicklung
    • Baulückenkataster
    • Gewerbe
    • Gewerbegebiet Kirchstraße
  • Kultur & Freizeit
    • Bildergalerien
    • Impressionen
    • Sportanlagen
    • Einrichtungen
    • Kulturwanderweg
    • Sternwarte
    • Räuberpark
    • Planetenwanderweg
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • POI
    • Weihersgrund
  • Downloads
    • Abfallkalender
    • Mitteilungsblatt
    • Aktuelle Planungen
    • Niederschriften GR-Sitzungen
    • Bauschuttdeponie
    • Sonstiges
    • Belegungspläne
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Home
  2. Die Gemeinde
  3. Aktuelles

Neuvermietung von Räumen im Rathaus Oberndorf

Details
Horst Wiesmann
Veröffentlicht: 08. Oktober 2025

Die Gemeinde Bischbrunn vermietet in absehbarer Zeit die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Rathauses Oberndorf, Grundstraße 55.

Es handelt sich um eine Gesamtfläche von ca. 75 m², aufgeteilt auf mehrere Einzelräume incl. Teeküche und WC.

Die Räume können als Büro oder ähnliches genutzt werden. 

Interessenten werden gebeten, sich während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus mit Bürgermeisterin Engelhardt

oder mit der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Tel. 09391-6007204 (vormittags) in Verbindung zu setzen.

Umfrage zur kommunalen Wärmeplanung

Details
Horst Wiesmann
Veröffentlicht: 24. September 2025

Was ist die kommunale Wärmeplanung?

Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Gemeinde Bischbrunn beschlossen, zusammen mit dem Institut für Energietechnik eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln.

Wir stehen vor der Frage, wie wir eine nachhaltige Wärmeversorgung für unsere Gemeinde Bischbrunn sicherstellen können. Welche Möglichkeiten gibt es, eine nachhaltige Wärmeversorgung zu etablieren? Was ist technisch möglich? Wo kann ein Wärmenetz wirtschaftlich sinnvoll aufgebaut werden? Mit diesen Fragen werden wir uns in den nächsten Monaten intensiv befassen.

Für weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung können Sie das untenstehende Video ansehen, welches den Prozess der Wärmeplanung anschaulich erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=I2CppbhVmCs

Zu gegebener Zeit werden wir Sie über den aktuellen Stand informieren.

Wir sind bei dem Prozess der Wärmeplanung zudem auf Ihre aktive Unterstützung angewiesen, denn nur mit der Kenntnis über den Wärmebedarf und den Sanierungsstand unserer Bürgerinnen und Bürger und der grundsätzlichen Bereitschaft zu einem Anschluss an ein Wärmenetz ist es möglich, ein Wärmenetz mit einer hohen Umsetzungswahrscheinlichkeit zu planen.

Die Teilnahme ist für alle Gebäudeeigentümer ganz einfach online möglich: Scannen Sie dazu entweder den QR-Code oder öffnen Sie direkt den Link, der unterhalb des QR-Codes angegeben ist. So können Sie bequem von zu Hause aus an der Umfrage teilnehmen und uns Ihre Antworten digital übermitteln. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Umfrage_kommunale_Wärmeplanung.png

https://www.ife-datenerfassung.de/6E2NH7

Abgabenschluss ist der 31.10.2025

Wichtige Information für Eigentümer von Eigentumswohnungen, Zwei- bzw. Mehrfamilien- häusern:

  • Bitte geben Sie pro Hausnummer nur einen Fragebogen ab.
  • Bei Eigentumswohnanlagen ist es ggfs. sinnvoll, die Hausverwaltung mit dem Ausfüllen des Fragebogens zu beauftragen.

Durch die Teilnahme an dieser freiwilligen Umfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie die beigefügten Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

Bei auftretenden Unklarheiten zum Fragebogen können Sie sich gerne telefonisch bei Johannes Lindner (+49 175 149 6462) melden. Bitte haben Sie Verständnis, dass keine energetische Fachberatung zu Einzelobjekten stattfindet und keine Empfehlungen zu zukünftigen Heiztechnologien gegeben werden.

Wichtige Anmerkung zum Schluss:

Die kommunale Wärmeplanung dauert einige Zeit. Nach der Analyse informieren wir Sie, welche Art der Wärmeversorgung in welchen Gemeindeteilen sinnvoll ist.

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung bei der Wärmeplanung für unsere Gemeinde Bischbrunn!

 

Flyer_Umfrage_kommunale_Wärmeplaung.jpg

Der Flyer steht auch im Downloadbereich als PDF-Datei zur Verfügung: Flyer Unfrage kommunale Wärmeplanung

Feuerwehrfest in Bischbrunn

Details
Horst Wiesmann
Veröffentlicht: 05. September 2025

Vom 29. – 31. August fand rund um den Räuberpark das 125jährige Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bischbrunn statt.

Am Freitagabend startete man mit einem Wirtshaussingen in das Wochenende. Karl Schwab und Klaus Väth, unterstütz durch David Heunisch, spielten altbekannte Musikstücke aus der Heimat. Eigens für das Wirtshaussingen gedruckte Liederbücher, welche zu Beginn gegen einen freiwillige Spende zu Gunsten der Jugendfeuerwehr erworben werden konnten, wurden durch die Besucher aufgeschlagen und die Lieder lauthals mitgesungen. Immer wieder fanden sich Musiker auf der Bühne ein, so dass zeitweise bis zu sechs aufspielten.

Samstags spielte die Feuerwehrmusikkapelle aus Röttbach und sorgte in dem vollen Zelt für beste Stimmung. Bereits an diesem Abend waren zahlreiche Gastwehren anwesend und wurden dementsprechend im Festzelt durch Marco Roos und Matthias Schreck begrüßt.

Am Sonntag wurde um 9:00 Uhr ein Festgottesdienst, gemeinsam mit den Ortsvereinen, als gemeinsamer Jahrtag der Vereine abgehalten. Die Messfeier gestaltete Pfarrer Alexander Eckert mit seinem Bruder Tobias sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Bereits zu diesem Termin waren Mitglieder der Kreisfeuerwehrführung angereist. So begleiteten Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt und Kreisbrandmeisterin Anna Diener sowie Ehrenkreisbrandrat Manfred Brust den Kirchgang.

Danach ging es zum Vorplatz der Kirche an das Kriegerdenkmal, wo gemeinsam der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht und ein Gebinde niedergelegt wurde.

Im Anschluss zog man, angeführt von den Bischbrunner Musikanten, zum Frühschoppen in das Festzelt ein.

Gegen 13:00 Uhr durften wir einen besonderen Gast in Bischbrunn empfangen. Die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz. Sie war Schirmherrin dieses Festes und man fuhr nach kurzer Begrüßung zur Festzugsaufstellung auf die Kreuzhöh. Dieser startete pünktlich um 13:30 Uhr mit dem Anböllern durch die Böllerschützen vom Schützenverein durch die festlich geschmückten Straßen in Richtung Festzelt.

Im Zelt angekommen begrüßte 1. Vorstand Marco Roos alle Ehrengäste; Zugteilnehmer und Besucher. Bürgermeisterin Agnes Engelhardt blickte kurz auf die 125jährige Geschichte der Feuerwehr zurück und mit Stolz auf das neu geschaffene Feuerwehrhaus, für welches die Mitglieder der Feuerwehr 10.000 freiwillige Arbeitsstunden leisteten. Dieses Engagement wusste in ihrer Festrede auch Staatsministerin Anna Stolz sehr zu schätzen und lobte soviel Ehrenamt in der eigenen Gemeinde. Kreisbrandmeisterin Anna Diener überbrachte Glückwünsche zum Jubiläum sowie Grüße der Kreisfeuerwehrführung. Zum Ende hin übernahm Matthias Schreck nochmals das Mikrophon und hieß alle anwesenden Vereine herzlich willkommen.

Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von der Spessarttrachtenkapelle aus Oberndorf, die bis zum Festausklang spielten und am Ende konnte man auf drei friedliche und unterhaltsame Festtage zurückblicken.

Bildergalerie Feuerwehrfest

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung 2025

Details
Horst Wiesmann
Veröffentlicht: 06. August 2025

 

Haushaltssatzung 2025

Öffnungszeiten der Rathäuser in den Ferien

Details
Horst Wiesmann
Veröffentlicht: 30. Juli 2025

 

In der Ferien- bzw. Urlaubszeit gelten für die Rathäuser folgende Öffnungszeiten.

Rathaus Bischbrunn (Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr)

  • 30.07.
  • 13.08.
  • 27.08.
  • 10.09.

Rathaus Oberndorf (Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr)

  • 07.08.
  • 21.08
  • 04.09.

An den anderen Tagen bleiben die Rathäuser geschlossen.

Weitere Beiträge …

  • Ehrungsabend der Gemeinde
  • Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet
  • Amtliche Bekanntmachung - Stellplatzsatzung
  • Feierliche Einweihung Feuerwehrhaus Bischbrunn
  • Bürgerversammlung 2025

Seite 1 von 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Die Gemeinde

  • Aktuelles
  • Chronik
  • Gemeinderat
  • Gebäude
  • Ortssagen
  • Postkarten
  • Rechtlerholz
  • Schriften
  • Wappen
Copyright © 2025 Gemeinde Bischbrunn
Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
  • Die Gemeinde
    • Aktuelles
    • Chronik
    • Gemeinderat
    • Gebäude
    • Ortssagen
    • Postkarten
    • Rechtlerholz
    • Schriften
    • Wappen
  • Rathaus & Bürgerservice
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bürgerservice im Rathaus
    • Bürgerserviceportal der VG
    • Öffnungszeiten
    • Rathäuser
    • Formulare
    • Fundtiere
    • Satzungen
    • Kommunale Wärmeplanung
  • Bildung & Soziales
    • Ärzte
    • Apotheken
    • Vereine
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchengemeinde
  • Wirtschaft & Entwicklung
    • Baulückenkataster
    • Gewerbegebiet Kirchstraße
    • Gewerbe
  • Kultur & Freizeit
    • Bildergalerien
    • Einrichtungen
    • Räuberpark
    • Gastronomie
    • Planetenwanderweg
    • Sportanlagen
    • Sternwarte
    • Weihersgrund
    • Impressionen
    • Kulturwanderweg
    • Veranstaltungen
    • POI
  • Downloads
    • Abfallkalender
    • Aktuelle Planungen
    • Bauschuttdeponie
    • Belegungspläne
    • Mitteilungsblatt
    • Niederschriften GR-Sitzungen
    • Sonstiges