Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden.
Mit rund 60 Prozent des Endenergieverbrauchs verursacht die Wärmeversorgung einen Großteil des Treibhausgasausstoßes in Deutschland. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es eine Wärmewende.
Der Begriff Wärmewende bezeichnet die Transformation der derzeit fossil dominierten Wärmeversorgung von Gebäuden und Industrie hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung.
Die kommunale Wärmeplanung ist hier entscheidend, um im Rahmen der Wärmewende eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung sicherzustellen. Sie hilft, den Energieverbrauch zu optimieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Durch die Integration erneuerbarer Energien und moderner Technologien können Kommunen, Firmen und Privatpersonen langfristig Heizkosten senken und CO2-Emissionen reduzieren.
Dies wird mit einer durchdachten, individuell abgestimmten Wärmeplanung erreicht.
Aus diesem Grund hat die Gemeinde Bischbrunn beschlossen, zusammen mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln, auf der die Maßnahmen der kommenden Jahre aufbauen können.
Mit folgenden Fragen werden wir uns i.R. der kommunalen Wärmeplanung in den nächsten Monaten intensiv befassen:
- Wie stellen wir eine nachhaltige Wärmeversorgung für unsere Gemeinde Bischbrunn sicher ?
- Welche Möglichkeiten gibt es, eine nachhaltige Wärmeversorgung zu etablieren?
- Was ist technisch möglich?
- Wo kann ein Wärmenetz wirtschaftlich sinnvoll aufgebaut werden?
Für weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung können Sie das untenstehende Video ansehen, welches den Prozess der Wärmeplanung anschaulich erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=I2CppbhVmCs
Die kommunale Wärmeplanung sowie die darauffolgende Umsetzung möglicher Maßnahmen werden einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden Sie umfassend informieren, wann und in welchen Teilen des Gemeindegebiets gegebenenfalls mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen zu rechnen ist, so dass Sie dies in Ihre Überlegungen einbeziehen können.