Straße für Straße hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) die öffentliche Beleuchtung modernisiert: Sie baute die konventionellen Lampen aus und dafür moderne, hocheffiziente LED – Licht emittierende Dioden – ein. „Das ist eine Investition in den Klimaschutz – die neuen LEDs verbrauchen viel weniger Strom als die alten Leuchten, es können so jedes Jahr rund 60.000 Kilowattstunden eingespart werden“, informiert Frank Schneider, der den Umbau den Wünschen der Gemeinde entsprechend geplant hat. Der Kommunalbetreuer des Bayernwerks hebt das Engagement der Verwaltung hervor: „Durch kluges Vorgehen konnte sich die Gemeinde eine Förderung in Höhe von rund 25.000 Euro durch das Bundesministerium für Umwelt sichern.“
Dadurch reduziert sich der jährliche Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) um rund 30 Tonnen, wenn man den aktuellen bundesdeutschen Strommix für die Berechnung zugrunde legt. In Bischbrunn rüstete das Bayernwerk insgesamt 184 Straßenleuchten um. Die Modernisierungsmaßnahme kostet rund 100.000 Euro.
Erste Bürgermeisterin Agnes Engelhardt lobt das Engagement des bayerischen Energieunternehmens: „Das Bayernwerk setzt in Sachen Energieeffizienz sichtbare Zeichen. Das motiviert auch uns als Kommune und die Einwohnerschaft, mehr für den Klimaschutz zu tun.“ Das Bayernwerk ist bundesweit führend in der Umrüstung öffentlicher Beleuchtung auf LED.
Schön sparsam und lange haltbar
LED sind die energiesparende und langlebige Antwort auf die Anforderungen an zeitgemäße Straßenbeleuchtungssysteme. Bereits innerhalb weniger Jahre rechnet sich die Investition in den Austausch konventioneller Leuchtmittel durch moderne LED: Sie brauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom bei vergleichbarer Helligkeit und halten um ein Vielfaches länger. Während herkömmliche Lampen für die Straßenbeleuchtung bereits nach rund 15.000 Betriebsstunden zu Ausfällen neigen, halten Leuchtdioden (LED) bis zu 100.000 Betriebsstunden. Das reduziert den Reparatur- und Wartungsaufwand signifikant. Die Hersteller moderner LED-Leuchtmittel gewähren darüber hinaus 10 Jahre Garantie auf ihre Produkte.
Von links: Frank Schneider (Bayernwerk), Bgm Agnes Engelhardt, Andreas Voss (Bauamt VG)