Richtfest am Feuerwehrhaus Bischbrunn
- Details
- Horst Wiesmann
"Wenn der Rohbau steht und der Dachstuhl fertig ist, ist es Zeit für das Richtfest", meinte Bürgermeisterin Agnes Engelhardt zu Beginn beim Richtfest für das neue Feuerwehr-Gerätehaus.
In ihrer Ansprache bedankte sie sich bei allen beteiligten Firmen, Planern und Helfern für ihr Engagement, insbesondere den örtlichen Feuerwehrleuten für die bisher bereits geleisteten ehrenamtlichen 1.200 Arbeitsstunden. Bei der Bischbrunner Feuerwehr stellten sich 40 Aktive und Anwärter, die gut ausgebildet seien, in den Dienst für die Allgemeinheit. Als Gäste durfte unsere Bürgermeisterin unter anderem unseren Altbürgermeister Richard Krebs, von der Kreisfeuerwehrführung KBI Schmitt und KBM Baumann, vom Büro Haase & Bey Herrn Bey, Frau Wetzel und Herr Mehling sowie die Mitglieder des Gemeinderates begrüßen. Unser Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab ließ sich kurzfristig aus terminlichen Gründen entschuldigen. Der Neubau wird von der Bayerischen Staatsregierung mit ca. 120.000 Euro für die Stellplätze gefördert. Eine zeitgemäße Unterbringung von Fahrzeugen und Geräten sowie ensprechende Sozialräume ist wichtig und so beschäftigte sich die Gemeinde bereits seit 2018 mit der Nachfolge für die alte Feuerwehrunterkunft.
Heute begehen wir mit dem Richtfest einen wichtigen Meilenstein, meinte Agnes Engelhardt, als sie gemeinsam mit dem 1. Kdt. Matthias Schreck eine Sandsteinplatte enthüllte, die im Mauerwerk des Eingangsbereichs ihren Platz finden wird.
Musikalisch umrahmt wurde das Richtfest von den Bischbrunner Musikanten unter Leitung von Anton Roth.
Von links: 1. Kommandant Matthias Schreck, 2. Bürgermeister Horst Wiesmann, Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt, Kreisbrandmeister Thomas Baumann, Bürgermeisterin Agnes Engelhardt, Marc Mehling, Helge Bey und Architektin Daniela Wetzel (alle drei vom Architekturbüro Haase und Bey) sowie Maximilian Kampert vom Planungsbüro für Elektrotechnik - Gerhard Schätzlein - aus Uettingen
Weiter Bilder unter Bildergalerie Neubau Feuerwehrhaus Bischbrunn
Neuwahl Kommandanten der FFW Oberndorf
- Details
- Horst Wiesmann
Am 17. Juni fanden die Neuwahlen der Kommandanten der FFW Oberndorf statt. Erneut stand Andreas Schwab, insgesamt schon zum vierten Mal, und Florian Krug zur Wahl. Diese wurden bei der Abstimmung durch die aktiven Feuerwehrkameraden für weitere 6 Jahre in ihrem Amt bestätigt und erhielten in der Gemeinderatssitzung am 27.06.2023 ihre Ernennungsurkunde. In diesem Rahmen bedankte sich unsere Bürgermeisterin recht herzlich bei beiden für ihr ehrenamtliches Tun und ihre Einsatzbereitschaft sowie für die Führung und Ausbildung der aktiven Wehr.
Nachruf Altbürgermeister Erwin Väth
- Details
- Horst Wiesmann

Verbot von offenem Feuer
- Details
- Horst Wiesmann
Festzug beim Landkreisfest
- Details
- Horst Wiesmann
Am 27. Mai fand anlässlich der Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen des Landkreises Main-Spessart in Urspringen ein Festzug statt. Start des Zuges war um 13:00 Uhr und führte über mehrere Straßen, gesäumt von vielen Zuschauern, zum Festgelände vor der Schlossparkhalle. Hier standen die Urspringer Ortsvereine Spalier und jede einzelne Delegation aus dem Landkreis, immerhin 40 an der Zahl, wurden vor der Bühne von Matthias Walz begrüßt. Auch unsere, wenn auch kleine Abordnung, wurde hier empfangen und ein Gruppenbild aufgenommen. Thomas trug dankenswerterweise die Vereinsfahne des OCV, sodass auch wir, wie viele anderen Gemeinden auch, einen Fahnenträger bei uns hatten. Landrätin Sabine Sitter und Urspringens Bürgermeister Volker Hemrich sprachen nach dem Eintreffen aller Zugteilnehmer einige Begrüßungsworte. Danach begann das Festprogramm mit musikalischer Unterhaltung und Ausstellungen in der Schlossberhalle.