Vom 29. – 31. August fand rund um den Räuberpark das 125jährige Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bischbrunn statt.
Am Freitagabend startete man mit einem Wirtshaussingen in das Wochenende. Karl Schwab und Klaus Väth, unterstütz durch David Heunisch, spielten altbekannte Musikstücke aus der Heimat. Eigens für das Wirtshaussingen gedruckte Liederbücher, welche zu Beginn gegen einen freiwillige Spende zu Gunsten der Jugendfeuerwehr erworben werden konnten, wurden durch die Besucher aufgeschlagen und die Lieder lauthals mitgesungen. Immer wieder fanden sich Musiker auf der Bühne ein, so dass zeitweise bis zu sechs aufspielten.
Samstags spielte die Feuerwehrmusikkapelle aus Röttbach und sorgte in dem vollen Zelt für beste Stimmung. Bereits an diesem Abend waren zahlreiche Gastwehren anwesend und wurden dementsprechend im Festzelt durch Marco Roos und Matthias Schreck begrüßt.
Am Sonntag wurde um 9:00 Uhr ein Festgottesdienst, gemeinsam mit den Ortsvereinen, als gemeinsamer Jahrtag der Vereine abgehalten. Die Messfeier gestaltete Pfarrer Alexander Eckert mit seinem Bruder Tobias sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Bereits zu diesem Termin waren Mitglieder der Kreisfeuerwehrführung angereist. So begleiteten Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt und Kreisbrandmeisterin Anna Diener sowie Ehrenkreisbrandrat Manfred Brust den Kirchgang.
Danach ging es zum Vorplatz der Kirche an das Kriegerdenkmal, wo gemeinsam der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht und ein Gebinde niedergelegt wurde.
Im Anschluss zog man, angeführt von den Bischbrunner Musikanten, zum Frühschoppen in das Festzelt ein.
Gegen 13:00 Uhr durften wir einen besonderen Gast in Bischbrunn empfangen. Die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz. Sie war Schirmherrin dieses Festes und man fuhr nach kurzer Begrüßung zur Festzugsaufstellung auf die Kreuzhöh. Dieser startete pünktlich um 13:30 Uhr mit dem Anböllern durch die Böllerschützen vom Schützenverein durch die festlich geschmückten Straßen in Richtung Festzelt.
Im Zelt angekommen begrüßte 1. Vorstand Marco Roos alle Ehrengäste; Zugteilnehmer und Besucher. Bürgermeisterin Agnes Engelhardt blickte kurz auf die 125jährige Geschichte der Feuerwehr zurück und mit Stolz auf das neu geschaffene Feuerwehrhaus, für welches die Mitglieder der Feuerwehr 10.000 freiwillige Arbeitsstunden leisteten. Dieses Engagement wusste in ihrer Festrede auch Staatsministerin Anna Stolz sehr zu schätzen und lobte soviel Ehrenamt in der eigenen Gemeinde. Kreisbrandmeisterin Anna Diener überbrachte Glückwünsche zum Jubiläum sowie Grüße der Kreisfeuerwehrführung. Zum Ende hin übernahm Matthias Schreck nochmals das Mikrophon und hieß alle anwesenden Vereine herzlich willkommen.
Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von der Spessarttrachtenkapelle aus Oberndorf, die bis zum Festausklang spielten und am Ende konnte man auf drei friedliche und unterhaltsame Festtage zurückblicken.